Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, daß folgende Präparate eine Notfallzulassung in Zuckerrüben gegen Cercospora beticola erhalten haben:
Nutzen Sie die Möglichkeit des Kupfereinsatzes zusätzlich zu den organischen Fungiziden, um die voranschreitende Resistenzentwicklung der Pilze gegen die organischen Fungizide zu bremsen.
Ab etwa Anfang Juli sollten die Rübenbestände auf Befall mit Blattkrankheiten nach der “100-Blatt-Rupfmethode” kontrolliert. Dabei wird auf dem Schlag an 100 zufällig ausgewählten Stellen jeweils ein voll entwickeltes Blatt abgerupft und auf Befall (JA/NeinMethode) kontrolliert. Unabhängig vom Krankheitserreger (Cercospora, Mehltau, Rost) unterscheidet man zwischen kranken und gesunden Blättern.
Dabei gelten folgende Bekämpfungsschwellen:
bis zum 31. Juli: 5 % befallene Blätter
bis 15. August: 15 % befallene Blätter
ab dem 15. August: 45 % befallene Blätter
Warten Sie nach Überschreiten der Schadschwelle keinesfalls mit der Behandlung noch weiter, sondern behandeln unverzüglich. Eine verschleppte Behandlung führt dazu, dass den Krankheiten „hinterhergerannt“ wird, statt sie wirksam zu bekämpfen.
Für eine einmalige Behandlung empfehlen wir 1,2 l/ha Propulse. Sind voraussichtlich zwei Behandlungen nötig, raten wir zur Spritzfolge 1 l/ha Diadem gefolgt von 0,6 l/ha Panorama. Wählen Sie eine hohe Wasseraufwandmenge von 300 l/ha oder mehr und setzten 0,8 l/ha Dash EC oder 0,125 l/ha BreakThru S301 zu um eine sehr gute Benetzung aller Blätter zu erreichen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung .
Avagrar GmbH